da mir (und auch anderen) aufgefallen ist, dass abseits der Liga-Rennen und zukünftig des Rookie-Cups an offizieller Renn-Action relativ wenig los ist, habe ich mir zusammen mit Gianni und Sven überlegt, dass ich in Zukunft den „Fun Friday“ wiederbeleben möchte. Den „Fun Friday“ gab es wohl schon mal (muss vor meiner Zeit gewesen sein) und wurde dann wegen zu wenig Beteiligung nicht mehr fortgeführt.
Es geht dabei darum, dass jedes Mitglied der RRVGT die Möglichkeit haben soll Rennen nach seinen Vorstellungen in „kontrollierter Umgebung“ fahren zu können.
Als Ablauf habe ich mir dabei folgendes gedacht:
Treffen um 20 Uhr im Teamspeak, bis 20:15 kann jeder Fahrer einen Wunsch für ein Rennen seiner Wahl äußern. Diese werde ich dann in eine Excel-Liste eintragen und die Liste dann, wenn alle Wünsche geäußert wurden, durch ein Script in eine zufällige Reihenfolge bringen lassen. So hat jeder Teilnehmer die gleichen Chancen, dass sein Event gewählt wird. Die Rennen in der Liste werden dann der Reihe nach auf dem Server eingestellt und gefahren.
Die Dauer der Sessions sind dabei fest vorgegeben und so gewählt, dass die einzelnen Events nicht zu lange dauern, damit insgesamt an einem Abend möglichst viele Rennen gefahren werden können. Länge der Sessions wie folgt:
Training: 5 Minuten (Join-Phase)
Qualifying: 15 Minuten (20 Minuten bei Events auf allen Streckenführungen der Nordschleife)
Rennen: 20 Minuten
Damit ergibt sich eine Gesamtdauer von einem einzelnen Event von 40 Minuten, mit Nachlaufzeit, Session-Wechsel und Zeit zum Einrichten des Servers sind es etwa 45 Minuten. Das ist schon relativ lange, wenn man bedenkt, dass möglichst viele Events gefahren werden sollen. Weniger macht meiner Meinung nach aber auch keinen Sinn, da man den Teilnehmern auch die Möglichkeit geben sollte ein paar Runden im Qualifying zu drehen.
Parameter die sich jeder Teilnehmer für sein Event wünschen MUSS:
- Fahrzeugklasse(n)
- Strecke
- Passwortschutz für den Server JA/NEIN (beides hat Vor- und Nachteile)
Parameter die sich jeder Teilnehmer für sein Event wünschen KANN:
- Reifenabrieb AUS / NORMAL / 2x / 3x / 4x (Standard: NORMAL)
- Mechanischer Schaden AN/AUS (Standard: AN)
- Pflichtboxenstop AN / AUS (Standard AUS)
- Schwierigkeit AMATEUR / NOVICE / GET REAL (Standard: GET REAL)
- Kraftstoffverbrauch AUS / NORMAL / 2x / 3x / 4x (Standard: NORMAL)
- Visueller Schaden AUS / FORGIVING / REALISTIC (Standard: REALISTIC)
- Cut Rules AUS / SLOW-DOWN / STOP-AND-GO / DRIVE-THROUGH (Standard: AUS)
- Wrecker Prevention AN / AUS (Standard: AUS)
Wenn sich zu einem oder mehreren dieser Parameter nicht geäußert wird, greifen die Standard-Einstellungen.
Um den Ablauf zwischen den Rennen zu beschleunigen können Rennen, die mit den gleichen Fahrzeugklassen und den gleichen Servereinstellungen, aber verschiedenen Strecken gewünscht werden, zusammen in die Liste eingetragen werden.
Beispiel: zwei Fahrer wünschen sich die Klasse GTR3 zu fahren, einer möchte auf Hockenheim fahren, der andere auf Spa, jeweils ohne Passwort-Schutz und mit Standard-Einstellungen. Das wären eigentlich 2 Zeilen in der Excel-Liste. Da ich aber für die gleichen Einstellungen mehrere Strecken in die Rotation auf dem Server einstellen kann, spare ich mir hier einmal den Neustart des Servers, indem ich beide Rennen direkt nacheinander fahren lasse. Es können allerdings nicht mehr als 2 Rennen der gleichen Klasse zusammengezählt werden. Der Grund ist, falls sich ein Fahrer ein Rennen mit der DTM’92 wünscht, und 10 Fahrer Rennen mit der GTR3, dann kann es passieren, dass mit einem einzigen Los die 10 Rennen der GTR3 am Stück gefahren werden, und das Rennen der DTM’92 erst ganz am Ende. Das möchte ich der Fairness halber vermeiden.
Weiterhin wäre es toll, wenn jeder Teilnehmer am Fun Friday möglichst alle Rennen mitfahren würde, und nicht bei einzelnen Rennen, die vielleicht auf weniger beliebten Fahrzeugen oder Strecken gefahren werden, wegen „keine Lust auf dieses Auto / diese Strecke“ nicht mitzufahren. Das würde ich als etwas unfair dem Fahrer gegenüber ansehen, der sich das Event so in der Form gewünscht hat und auch auf ein möglichst volles Fahrerfeld hofft.
Der Fun Friday findet ohne Anmeldung jeden zweiten Freitag statt, wer Lust hat mitzufahren kommt einfach ab 20 Uhr freitags in den Teamspeak und macht mit. Ein entsprechender Channel wird auf dem Teamspeak bis zum ersten Start eingerichtet werden. Nach 20:15 sind allerdings keine Wünsche für Events mehr möglich, da die Liste dann schon gewürfelt wurde (Ausnahme: Alle Teilnehmer stimmen zu, die Liste mit den verbleibenden Events neu zu würfeln). Außerdem ist der Fun-Friday grundsätzlich Open-End, also ohne festgelegte Endzeit. Ich verpflichte mich bis 1:00 Uhr nachts da zu sein und die entsprechenden Einstellungen an den Servern vorzunehmen. Sollten dann immer noch nicht alle Events gefahren worden sein und noch genug Teilnehmer da sein, kann es aber selbst bei mir mal passieren, dass ich müde werde und den Fun Friday dann beende.
Außerdem behalte ich mir das Recht vor, einzelne Fun Fridays abzusagen oder zu verschieben, wenn mir Privat etwas dazwischenkommt und sich kein anderer Serveradmin findet um das Event zu betreuen.
Lasst mich bitte unter diesem Post wissen was Ihr davon haltet und ob ihr prinzipiell am Fun Friday teilnehmen würdet (muss auch nicht jedes Mal sein ).
Über Fragen, Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar =)
Gruß
Malte
RaceApp.eu - Your Sim Racing League Management
The post was edited 2 times, last by giromc ().